Berlins Rennbahn Hoppegarten begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bereits zum 33. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit“.
Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN), zu dem auch die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gehört, fordert zum Auftakt der Sonder-Ministerpräsidenten-Konferenz in Brüssel die Länderchefs dazu auf, die Interessen von Millionen Landnutzer endlich ernst zu nehmen und in politisches Handeln umzusetzen. Den vielen Worten müssten nun Taten folgen.
Sandro Koalick auf dem Weg zur WM - Foto: Archiv/Schwarzl
Im Fahrsport stehen noch einige Saisonhöhepunkte bevor! Die Vierspänner haben in diesem Jahr vom 23. bis 27. August eine Europameisterschaft in Exloo in den Niederlanden, gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Para-Fahrer. Und auch die Weltmeisterschaften der Ponyfahrer finden in den Niederlanden statt, allerdings nicht in Exloo, sondern vom 30. August bis 3. September in Oirschot
Die Dressurplätze in Neustadt (Dosse) warten auf große und kleine Stars des Sports - Foto: Schroeder
Ein sportliches Programm auf hohem Niveau – aber auch ein spannendes Rahmenprogramm: Das haben sich die Macher des 2. Internationalen Dressurfestivals (CDI 4*) in Neustadt (Dosse) vom 18. - 20. August auf die Fahne geschrieben. „Wir möchten Erlebniswerte schaffen“, sagt Mitveranstalter Dr. Kaspar Funke und hebt damit insbesondere auf ein attraktives Kinderprogramm am Samstagnachmittag ab.
Tolle Erfolge feierte der Berliner Marcus Benter in Reitsport-Wettbewerben - Foto: Wille
Berlin - Drei Starts – zwei Medaillen. Besser konnte es für den Berliner Marcus Benter bei den Reitsport-Wettbewerben der Special Olympics World Games gar nicht laufen. Zunächst gewann er auf der Anlage des RC am Olympiapark in der Schirwindter Straße Gold in der Dressur und dann ganz überlegen dann auch noch in der English Equitation. Dazu kam zum Abschluss ein sechster Platz im Working Trail.
Berlin - Die Special Olympics World Games stehen unmittelbar bevor. Vom 17. bis 25. Juni werden in Berlin 7000 Athleten und Athletinnen aus 180 Nationen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in insgesamt 26 Sportarten bei der weltweit größten inklusiven Veranstaltung an den Start gehen. Auch die Reiter und Reiterinnen sind dabei. Sie tragen ihre Wettkämpfe auf dem Gelände des RC am Olympiapark an der Schirwindter Straße 45 aus. Und zwar im hinteren Teil der idyllischen Anlage, wo in einem hübschen Ministadion die Wettkämpfe in der Dressur und im Springen, außerdem als Reiter- und Geschicklichkeitswettbewerbe stattfinden.
Hamburg – Der Ticketverkauf zum diesjährigen Deutschen Spring- und Dressur-Derby presented by IDEE KAFFEE lief überdurchschnittlich, Tribünentickets sind in einigen Kontingenten ausverkauft. Restkarten gibt es noch für diejenigen, die dieses ganz besondere Derby-Feeling hautnah miterleben wollen, zum Beispiel auch in der neu eingerichteten Derby-Lounge.
Die Medaillengewinner der Meisterschaften in Liepe - Foto: Wille
Im Rahmen des großen Vielseitigkeitsturniers in Liepe wurden die ersten diesjährigen Berlin-brandenburgischen Meisterschaftsmedaillen vergeben. In den vier Kategorien gab es vier unterschiedliche Sieger. Besondere Stimmung: Am vorletzten Tag der Titelkämpfe zeichnete LPBB-Präsident Peter Krause den langjährigen und Ende 2022 zurückgetretenen Landestrainer Bernhard Pede mit der höchsten Würdigung des Landesverbandes aus, der Dr. Günter Seyffart-Medaille.
Zählt zu den immer wiederkehrenden Gästen und war 2022 Sieger im Championat des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Felix Haßmann mit Cayenne WZ. - Foto: Stefan Lafrentz
Redefin - Es ist “angerichtet” - das Pferdefestival Redefin vom 5. - 7. Mai ist der internationale Auftakt der grünen Saison in Mecklenburg-Vorpommern. Teilnehmer aus neun Nationen im Springen und aus zehn Nationen in der Dressur erobern für drei tolle Turniertage das Landgestüt Redefin, das mit zwei großartigen Plätzen Schauplatz eines der schönsten Turniere im Pferdeland Mecklenburg-Vorpommern ist.